Verlässliche Hilfe in schweren Zeiten
Kerstin Dohmeyer-Mehlan sagt leise Tschüss – und bleibt ein bisschen.
Nach fast drei Jahrzehnten engagierter Arbeit in der Suchtberatung wird Kerstin Dohmeyer-Mehlan am Sonntag, den 6. Juli, um 12 Uhr in einem feierlichen Gottesdienst in der St.-Johannis-Kirche in Verden verabschiedet. Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Kolleginnen, Kollegen sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Anlass teilzunehmen.
Nach einem einjährigen Praktikum war Kerstin Dohmeyer-Mehlan seit 1998 als Diplom-Psychologin in der Fachstelle Sucht des Kirchenkreises Verden tätig. 2007 übernahm sie zusätzlich die Funktion der stellvertretenden Leitung. In dieser Zeit prägte sie mit hoher fachlicher Kompetenz und großem persönlichen Einsatz die ambulante Suchtberatung und -therapie im Raum Verden und Achim entscheidend mit.
Als Gestalt- und systemische Therapeutin begleitete sie zahlreiche Menschen auf ihrem Weg aus der Sucht und war mit ihrer wertschätzenden Haltung eine wichtige Ansprechpartnerin für Betroffene und Angehörige.
Kerstin Dohmeyer-Mehlan ist es ein großes Anliegen, dass die ambulante Suchtberatung auch künftig erhalten bleibt. Denn an vielen Standorten sei dies angesichts fehlenden Fachpersonals und zunehmend knapper finanzieller Mittel eine große Herausforderung. Gerade die Arbeit vor Ort sei für viele Menschen ein entscheidendes Puzzleteil in einem ganzheitlichen Genesungsprozess.
Glücklicherweise bleibt Frau Dohmeyer-Mehlan der Fachstelle mit zehn Wochenstunden und ihrer Expertise noch für eine Übergangszeit erhalten. Ihr Leitungsamt legt sie jedoch bereits jetzt nieder.
Die Fachstelle Sucht und Suchtprävention im Diakonischen Werk des Kirchenkreises Verden bietet Beratung und therapeutische Unterstützung für suchtgefährdete oder abhängige Menschen und deren Angehörige sowie Präventionsarbeit in Schulen und anderen Institutionen an. Weitere Informationen zur Arbeit der Fachstelle und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter: http://www.suchtberatung-achim-verden.de