Starkes Zeichen der Solidarität
Der Kirchenkreis Verden hat im vergangenen Jahr ein beeindruckendes Zeichen globaler Solidarität gesetzt: 128.882,70 Euro an Spenden und Kollekten wurden 2024 für die Arbeit von Brot für die Welt gesammelt – deutlich mehr als im Vorjahr. In dieser Summe sind sämtliche Beiträge aus Kirchengemeinden, Kollekten und Einzelspenden im gesamten Kirchenkreis enthalten.
„Gerade in Zeiten, in denen viele selbst mit finanziellen Herausforderungen kämpfen, ist jeder Beitrag ein starkes Zeichen des Zusammenhalts“, sagt Denise Irmscher, Referatsleiterin bei Brot für die Welt in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.
Bundesweit beliefen sich die Spenden und Kollekten an Brot für die Welt im vergangenen Jahr auf 73,9 Millionen Euro. Insgesamt standen dem evangelischen Hilfswerk 332,3 Millionen Euro für seine weltweite Arbeit zur Verfügung – unter anderem auch durch staatliche Drittmittel.
Brot für die Welt förderte 2024 weltweit fast 3.000 Projekte, vor allem in Afrika und Asien. Der Fokus liegt dabei auf langfristiger Entwicklungsarbeit: globale Gerechtigkeit, Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Menschenrechte stehen im Zentrum der Unterstützung.
Rund 91 Prozent der eingesetzten Mittel flossen direkt in Projektarbeit – ein außergewöhnlich hoher Anteil, der vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) mit der besten Bewertungskategorie ausgezeichnet wurde.
Mehr zur Arbeit von Brot für die Welt: Brot für die Welt