Aktionstag Fachstelle Sucht

Sucht geht uns alle an

Nachricht Verden, 13. November 2025

Aktionstag Suchtberatung macht auf fehlende Finanzierung aufmerksam

Aktionstag Fachstelle Sucht
Aktionstag Fachstelle Sucht

Aktionstag Suchtberatung macht auf fehlende Finanzierung aufmerksam

Sucht ist eine Krankheit – und sie kann jede*n treffen.

Heute, am 13. November, ist Aktionstag Suchtberatung. Ein Tag, der darauf aufmerksam macht, wie wichtig Suchtberatungsstellen sind und dass ihre Arbeit verlässlich abgesichert werden muss. Denn das Thema betrifft mehr Menschen, als man denkt:
In Niedersachsen sind rund 1,3 Millionen Menschen suchtgefährdet oder bereits abhängig.

 

Hilfe für Betroffene und Angehörige

Suchtberatungsstellen unterstützen Menschen in Krisen vertraulich, professionell und wohnortnah.
Sie helfen Betroffenen und ihren Angehörigen, den ersten Schritt zu gehen. Gerade im ländlichen Raum ist der Zugang zu diesen Angeboten entscheidend: Soziale Isolation kann ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung einer Abhängigkeit sein. Der persönliche Kontakt in einer Beratungsstelle bedeutet für viele den Anfang eines neuen Weges.

Neben der Beratung leisten die Fachstellen auch Aufklärung und Prävention. Besonders angesichts des zunehmenden Konsums von Cannabis und neuen synthetischen Drogen ist diese Arbeit wichtiger denn je. Prävention schützt, bevor Sucht entsteht.

 

Die Fachstelle Sucht im Kirchenkreis Verden wird vom Landkreis und der Landeskirche unterstützt. Doch eine langfristig sichere Finanzierung auf Bundesebene fehlt.
Viele Fachstellen in Niedersachsen wissen nicht, ob sie ihre Arbeit im kommenden Jahr fortsetzen können. Landes- und Bundesmittel reichen oft nicht aus oder sind an schwer erfüllbare Bedingungen geknüpft.

Das ist nicht nur für die Mitarbeitenden ein Problem, sondern für die gesamte Gesellschaft.
Studien zeigen: Jeder in die Suchtberatung investierte Euro spart bis zu 17-fach an gesellschaftlichen Folgekosten.
Eine stabile Finanzierung ist also nicht nur menschlich geboten, sondern auch ökonomisch sinnvoll.

 

Politik muss handeln

Deshalb fordert der Aktionstag heute, dass die Politik die Finanzierung der Suchtberatung bedarfsgerecht ausgestaltet und dass jede Fachberatungsstelle mindestens eine Präventionskraft finanzieren kann.
Langfristig braucht es eine rechtliche Grundlage und Beteiligung der Krankenkassen, damit Suchtberatung als Teil der gesundheitlichen Daseinsvorsorge dauerhaft gesichert wird.

 

Machen Sie sich selbst ein Bild von der wertvollen Arbeit, die die Mitarbeiter/innen in der Suchtberatung jeden Tag mit Herz, Fachwissen und Engagement für Menschen in schwierigen Lebenssituationen leisten.

Lernen Sie die Fachstelle Sucht im Kirchenkreis Verden kennen und unterstützen Sie unsere Arbeit durch Interesse, Gespräch und Aufmerksamkeit.
Hier erfahren Sie mehr über die Fachstelle Sucht