- Die Kirchenkreissynode (früher: Kirchenkreistag) kann als das „Parlament“ des Kirchenkreises definiert werden.
- Es tritt im Kirchenkreis pro Jahr etwa drei- bis viermal an unterschiedlichen Orten im Kirchenkreis zusammen.
- Seine Amtszeit folgt immer der (alle sechs Jahre stattfindenden) Wahl der Kirchenvorstände.
- Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich!
Der nächste Kirchenkreissynoden-Sitzungs-Termin:
Die nächste Tagung soll am Donnerstag, den 25. Mai 2023 um 19.00 Uhr stattfinden. Die Sitzung findet im Gemeindehaus in Dörverden statt (Kirchstr. 15).
Weitere geplante Termine für 2023:
- Donnerstag, 24. August
- Donnerstag, 16. November
Die Aufgaben der Kirchenkreissynode:
Die KK-Synode soll die Arbeit der Kirchengemeinden fördern, trägt aber auch Verantwortung für die übergemeindlichen Aufgaben im Kirchenkreis, also z.B. für Verkündigung, Erziehung und Bildung, Diakonie und Mission, Ökumene und Öffentlichkeitsarbeit. Dazu soll die Kirchenkreissynode das gesamte „kirchliche öffentliche Leben“ im Kirchenkreis „beobachten“ und Anregungen für die Zusammenarbeit der Kirchengemeinden geben. Außerdem nimmt die KKS den Tätigkeitsbericht des Superintendenten (bzw. des KKV) und der diversen Ausschüsse entgegen, die aus seiner Mitte heraus gebildet werden.
Die Kirchenkreissynode wird geleitet vom KKS-Vorstand.
Ihm gehören an: Sonja Bohl-Dencker als Vorsitzende, Jens Wilkens als stellvertretender Vorsitzender, Heike Brödys, Diakon Joachim Bruns, Pastor Dieter Sogorski und Dr. Peter Rojem als Beisitzende.