Informationen

Die Partnerschaft zu Shiyane besteht nicht nur auf Kirchenkreisebene; auch Kirchengemeinden im Kirchenkreis Verden sind partnerschaftlich mit den neun Gemeinden des Kirchenkreises Shiyane verbunden: Achim (Newcastle-Madadeni), Baden (Ethembeni), Dörverden (Oscarsberg), Fischerhude (Ekuthokozeni), Kirchlinteln (Nazareth), Lunsen (Nsongeni), St. Andreas/Verden (Dundee), St. Nikolai (Mountainview-Osisweni) und Wittlohe (Nquthu). Die Kirchengemeinde St. Johannis ist seit 2005 mit dem Altenheim Emseni in Oscarsberg, das unter der Aufsicht des Kirchenkreises Shiyane steht, partnerschaftlich verbunden.

 

Die mit diesen Partnerschaften verbundene Arbeit – Kontaktpflege, Verwaltung der Spendengelder, Informationsaustausch u. a. – wird vom Partnerschaftsausschuss geleistet, der sich vier bis fünf Mal jährlich trifft. Vier Mitglieder des Ausschusses wurden von der Kirchenkreis-Synode gewählt, weitere Mitglieder sind Interessierte aus den Gemeinden, die eine Partnerschaft in Shiyane haben, und Jugendliche vom KKJK.

Das nächste Treffen ist am Montag, dem 10. November in Achim.

 

Aktuelles:
Zehn Jahre liegt der Besuch der letzten Delegation zurück, kaum vorstellbar! Es wurde also wirklich Zeit, dass unsere Partner mal wieder erfahren, wie wir in Deutschland leben, damit wir in Austausch und Gespräch bleiben können! Partnerschaft lebt von persönlichen Begegnungen! Vom 2. bis zum 16. Oktober waren sie unsere Gäste! Leider haben die drei jüngsten Teilnehmer kein Visum erhalten, sehr schade! Die Leitung der Delegation hatte Phindile Nkosi. Sie ist vor allem für Patenschaften auf Kirchenkreisebene verantwortlich, nur Kinder, die Zeugnis und Brief vorlegen, bekommen ihr Geld. Vermutlich ist sie so gewissenhaft, weil ihr Mann Gordon, verstorben 2006, die Grundsätze für dieses Programm festgelegt hat. Vor 14 Jahren war sie schon einmal bei uns. Die anderen Teilnehmer hatten noch keine Auslandserfahrungen. Deshalb standen auch Ausflüge an die Nordsee und nach Wittenberg im Programm, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ebenso ein Spaziergang durch Fischerhude! Aber am wichtigsten waren Gespräche und Austausch mit verschiedenen Gremien auf Kirchenkreis- und Gemeindeebene. 
Zwei Themen waren besonders wichtig: Wie können wir diese Partnerschaft "bewerben", wie können wir viele Menschen erreichen, sie interessieren? Es geht ja nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern auch um Kontakt und Informationsaustausch! Wenn Sie dazu weitere Informationen möchten, nehmen Sie bitte mit einem Ansprechpartner Kontakt auf!
Und: Wie können wir den Jugendlichen in Shiyane helfen, die nach dem Schulabschluss keinen Ausbildungsplatz bekommen? Unsere Partner wollen Räumlichkeiten bereitstellen, damit diese Jugendlichen einen Treffpunkt haben und dort sinnvoll beschäftigt werden,
z. B. durch Näharbeiten, Kochkurse oder handwerkliche Arbeiten.

Foodhamper
Sehr groß ist die Dankbarkeit bei unseren Partnern in Shiyane für die Unterstützung bedürftiger Familien mit Lebensmitteln (s. auch foodhamper und Patenschaften). Das wird in allen E-Mails betont, aber auch Sorgen werden erwähnt: Die Arbeitslosigkeit nimmt weiter zu und ebenso Gewaltbereitschaft, Diebstahl, Drogen- und Alkoholmissbrauch - auch bei den Jugendlichen!. Immer wieder fallen der Strom oder das Telefonnetz aus, weil Leitungen gekappt wurden, um die Drähte zu verkaufen. Die Sorge um Erziehung und Ausbildung der Kinder und Jugendlichen wächst gleichfalls. Der Partnerschaftsausschuss hatte beschlossen, dass "Foodhamper-Aktionen" zukünftig auf Kirchenkreisebene stattfinden sollen; dadurch wird eine gerechte Verteilung der Lebensmittel in allen Gemeinden möglich. Unsere Bitte zur Unterstützung wurde von vielen  "erhört": Knapp 8000 € wurden im Dezember 2024 überwiesen, die „vor Ort“ an die Gemeinden verteilt wurden. Jabu Zondi hat sich, im Namen aller, herzlich für die großzügigen Spenden bedankt, viele Gemeinden schickten Fotos.
Auch 2025 soll diese Aktion fortgesetzt werden; wenn Sie sich beteiligen möchten, zahlen Sie bitte Ihre Spende bis zum 10. November direkt auf das Konto des Kirchenamtes (IBAN DE90 2915 2670 0010 0325 63 KSK Verden) ein, Verwendungszweck: Kostenstelle 6601-13415 mit dem Titel „Partnerschaft Shiyane, Food Hamper".

Am 5. Mai wurde Dean Shwabede offiziell vom Bischof der Südost-Diözese Myaka in sein Amt eingeführt. Für dieses besondere Ereignis wurde extra eine Halle in Dundee angemietet, zu Recht, denn sehr viele haben teilgenommen, auch die Vorgänger im Amt, Bheki Mathe, Jabu Dladla, Thabani Duma und Caleb Ndlovu; alle vier waren während ihrer Amtszeit auch zu Besuch im Kirchenkreis Verden. Besonders stark vertreten waren die Gebetsfrauen, wie eigentlich auch in anderen Gottesdiensten. Sie verbreiteten mit Singen und Tanzen Feierlichkeit und Fröhlichkeit und brachten - im wahren Wortsinn - die Gemeinde in Schwung. Als das Grußwort aus Verden verlesen worden war, betonte Bischof Myaka, wie bedeutungsvoll diese Partnerschaft ist, Verbindung und Austausch, Gemeinsamkeiten trotz weiter Entfernung. Der Gottesdienst dauerte fast vier Stunden, nicht unüblich bei unseren Partnern, für uns kaum vorstellbar. Dean Shwabede ist 44 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Er war Pastor in Nquthu, „residiert“ jetzt aber in Oscarsberg.

Die ELCSA wird im Dezember ihren 50. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass hat sie ein "Credo" heraugegeben, das eindrucksvoll ihre Geschichte beschreibt.
Erste Feierlickeiten fanden Ende Oktober auf Diözesen-Ebene statt - Gala-Diners für geladene Gäste; allerdings "durften" diese einen nicht geringen finanaziellen Beitrag leisten!

 

Ansprechpartner

Ronja Osmers,
KG Achim
ronja.osmers7@gmail.com,
04207/6977268

Stephan Kottmeier
KG Baden
Stephan.Kottmeier@evlka.de
04202-70344

Andrea Rudek
KG Kirchlinteln
Andrea.Rudek@gmx.de,
04236 1229

Bärbel Spöring,
KG St. Andreas Verden
Bspoering@t-online.de,
04231 63812

Bettina Oetting,
KG St. Johannis Verden
bettinas.o@web.de,
04231 82806

Traudi Bechtler,
KG St. Nikolai Verden
gundwbechtler@t-online.de,
04231 82803

Maren Pötter,
KG Wittlohe
marenpoetter@hotmail.com,
04231 671451

Evemarie Köpke
KG Fischerhude
evemarie@web.de
04293 203